Decentralized Identity Consulting
Dezentrale Identitätsprojekte erkunden und erfolgreich umsetzen
Der Durchbruch in der dezentralen Identität ermöglicht Effizienzsteigerungen und eine Zusammenarbeit zwischen Organisationen, die zuvor nicht möglich waren. Wir bringen unsere Expertise in Projekte ein, die diese bahnbrechenden Technologien erforschen und umsetzen.
Entdecken Sie unsere Expertise
Wir arbeiten im Herzen des Ökosystems für dezentrale Identitätstechnologien.
Von der W3C standardisiert, bilden Decentralized Identifiers (DID) die Grundlage für die Erstellung digitaler Identitäten. Sie sind weltweit eindeutig, werden vom Eigentümer kontrolliert und mit kryptographischer Technologie gesichert, um höchste Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Ein Decentralized Identifier ist der Anker für Vertrauen und Sicherheit. Mit diesem Anker können Daten und Informationen in Form von W3C-standardisierten Verifiable Credentials an die DID gebunden werden. Dadurch wird der Identifikator in digitalen Interaktionen nutzbar und vertrauenswürdig.
Für die Interaktion mit einem Decentralized Identifier wird das Kommunikationsprotokoll DIDComm verwendet. Es bietet eine erweiterbare API für sichere Interaktionen zwischen Organisationen.
DIF ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf den Aufbau eines neuen Ökosystems für dezentrale Identität konzentriert. Wir sind Associate Member der DIF und beteiligen uns aktiv an der Erstellung technischer Spezifikationen.
Die Spezifikation Linked Verifiable Presentations wurde von identinet initiiert, um die sichere Veröffentlichung von Verifiable Credentials für eine DID zu standardisieren. Dieser Standard unterstützt Lieferketten, indem er dazu beiträgt, Daten über Lieferanten aktuell zu halten und die Einhaltung lokaler Gesetze zu erhöhen, indem verifizierbare Daten öffentlich zugänglich gemacht werden.
In den vergangenen Jahren wurden über 100 DID-Methoden entwickelt. did:web ist die DID-Methode für das Web: einfach zu implementieren, kosteneffizient und menschenlesbar. Wir setzen uns dafür ein, diese DID-Methode weiterzuentwickeln und unseren Kunden Produkte und Dienstleistungen anzubieten, um ihr Potenzial zu nutzen.
Ablauf
Schritt 1: Use Case identifizieren und bewerten
Kontaktieren Sie uns, und wir helfen Ihnen dabei, Ihren Use Case zu verfeinern.
Schritt 2: Technologie-Stack auswählen
Gemeinsam finden und wählen wir die Technologien aus, die am besten zur Lösung passen.
Schritt 3: Lösung entwerfen und implementieren
In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Team entwerfen und implementieren wir die Lösung.
Erfolg!
Kontakt
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um zu erfahren, wie wir Ihre Projekte unterstützen können